Veranstaltungen

Das WIVW ist auf der Driving Simulation Conference (DSC) 2017, welche vom 6. bis 8. September 2017 in Stuttgart stattfindet, mit folgendem Beitrag vertreten.

  • The use of proprioceptive cues in order to enhance presence in a dynamic motorcycle riding simulator.

Nähere Informationen zur Konferenz finden sich hier.

Unter Mitarbeit des WIVW wird am Mittwoch 27. September 2017 auf dem Gelände des MotoGP Kurses Technopark - Motorland (Alcañiz, ES) ein Workshop zum Thema Training für Motorradfahrer stattfinden. Besonderer Fokus liegt auf erfolgreich evaluierten Trainingselementen und jüngt zum Einsatz kommenden Technologien wie Eyetracking. Für Interessierte wird es auch die Möglichkeit geben, Trainingselemente selbst zu erleben. Die Agenda finden Sie hier.

Das WIVW auf der mobil.TUM 2017, welche vom 4. bis 6. Juli 2017 in München stattfindet, mit folgendem Beitrag vertreten.

  • New solutions for complex traffic situations: Requirements analysis and driving simulation of the Finkenwerder Ring in the Port of Hamburg

Nähere Informationen zur Konferenz finden sich hier.

Das WIVW ist mit folgendem Vortrag auf dem Autonomous Vehicle Interior Design & Technology Symposium vertreten, welches vom 20. bis 21. Juni 2017 in Stuttgart abgehalten wird:

  • Mode awareness issues in partially and highly automated driving

Nähere Informationen zu dem Symposium finden sich hier.

Beim Treffen des Arbeitskreises „Fahreignung" der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) e.V. am 5. Mai 2017 in Fulda war auch das WIVW wieder vertreten. Die Teilnehmer präsentierten und diskutierten aktuelle Projekte zum Themengebiet dar Fahreignung (u.a. im höheren Lebensalter, bei Demenz und Tagesschläfrigkeit), sowie Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen bei M. Parkinson und Multipler Sklerose.

Das WIVW ist auf der 5th  International Conference on Driver Distraction and Inattention 2017, welche vom 20. - 22. März in Paris stattfindet, mit folgendem Beitrag vertreten:

  • Measuring driver fatigue based on eyelid opening level

Nähere Informationen zur Konferenz finden sich hier.

Das WIVW wird auf dem World Usability Day in Würzburg mit folgendem Vortrag vertreten sein:

  • Ist das jetzt an? Herausforderungen der Mode-Awareness bei Komfort- und Assistenzsystemen

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das WIVW ist mit zwei Beiträgen auf dem Europe Chapter Meeting der Human Factors and Ergonomics Society (HFES) vertreten, welches vom 26.10. bis zum 28.10. in Prag stattfindet:

  • A review of non-driving-related tasks used in studies on automated driving
  • How do naturalistic non-driving-related tasks influence take-over time and quality during highly automated driving?

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das WIVW präsentiert einen Vortrag auf der 8th International Conference on Autootive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, welche vom 24. bis zum 26. Oktober 2016 in Ann Arbor stattfindet:

  • Your turn or my turn? Design of a Human-Machine Interface for Conditional Automation.

Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden sich hier.

Das WIVW wird auf der 11. internationalen Motorradkonferenz des ifz, welche vom 03.10. bis zum 04.10.2016 in Köln stattfindet, mit folgendem Vortrag vertreten sein:

  • Die Bewertung von Anzeige- und Bedienkonzepten motorisierter Zweiräder – Ergebnisse einer Pilotstudie

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.

Das WIVW wird auf der "Bicycle and Motorcycle Dynamics Conference 2016", welche vom 21. bis zum 23. September in Milwaukee, Wisconsin USA abgehalten wird, mit folgendem Beitrag vertreten sein:

  • Bringing single track vehicle dynamics to motorcycle riding simulators – results of a pilot study

Nähere Informationen zu der Konferenz finden sich hier.

Das WIVW ist auf der „Mensch und Computer“ – Konferenz im Rahmen des Workshops "Automotive HMI" vom 04.09. bis zum 07.09.2016 in Aachen mit folgenden Beiträgen vertreten:

  • Affinitätsdiagramm – Qualitative Auswertung einer FAS-Nutzerstudie
  • Speech improves human-automation cooperation in automated driving

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das WIVW wird auf dem diesjährigen Autonomous Vehicle Test & Development Symposium 2016, welches vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2016  in Stuttgart stattfindet, mit folgendem Beitrag vertreten sein:

  • A controllability assessment of hands-free partially automated driving

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das WIVW ist auf dem Kooperationsforum der Initiative Bayern Innovativ am 12. Mai 2016 mit folgendem Vortrag vertreten:

  • Neue Technologien und Herausforderungen - Fahrerassitenzsysteme für zweirädrige Anwendung

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das WIVW war auf der diesjährigen VI-Grade Users Conference mit folgendem Beitrag vertreten:

  • Bringing Motorcylcle Dynamics to the Rider - Technical Solutions and their Contribution to Speed Perception in a Motorcycle Riding Simulator

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Safe2wheelers COST Action aims at improving PTW safety with a holistic and integrated approach by acquiring, unifying and coordinating PTW safety research and ensuring broad dissemination towards PTW users, industry and public authorities.
Therefore, the idea is In order to bring together international experts working in the field of motorcycle safety for a mutual knowledge exchange, Safe2Wheelers will organize a workshop focusing on Accidentology and Simulators. An overview of best practices and results from PTW accident investigations and different existing motorcycle simulators shall be given and different technical solutions as well as potential use cases will be discussed. The workshop is open to industry and other researchers outside the COST Action network so that the dissemination of latest scientific findings is ensured.

Workshop invitation picture small
The workshop will start with a plenary session bringing Working Group 1 (PTW Accidentology) and Working Group 2 (Motorcycle Simulators) participants together. Afterwards the two focus groups will split up in separated sessions. A bus transfer to visit the motorcycle simulators at WIVW will be arranged for WG2 participants. A draft agenda can be found here.
More information about Safe2wheelers can be found in: www.safe2wheelers.eu

Das WIVW hat einen Beitrag mit dem Titel

  • Realer vs simulierter Umgebungsverkehr – Was bringt die vernetzte Fahrsimulation?

auf der Konferenz des Konsortialprojekts UR:BAN vorgestellt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Am 21.10.15 fand am WIVW der 1. Workshop zur Nutzung und Weiterentwicklung des Szenariopaketes "Driver Fitness and Ability" (DFA) statt.

Dieses Szenarienpaket und das Softwaremodul "Standardized Application for Fitness to Drive Evaluations" (S.A.F.E.) sind hilfreiche Tools für eine ganzheitliche und faire Bewertung der Fahrleistung. Alle Workshop-Teilnehmer wenden bereits das DFA-Paket im Rahmen unterschiedlicher Studien an. Schwerpunkt des Workshops war daher die Vorstellung der entsprechenden Studienergebnisse. Insbesondere wurde die Alkoholkalibrierungsstudie im statischen Fahrsimulator der BASt vorgestellt, die jüngst im zugehörigen Bericht  M 263: "Nachweis alkoholbedingter Leistungsveränderungen mit einer Fahrverhaltensprobe im Fahrsimulator der BASt"  veröffentlicht wurde. Die Studie wurde analog zur Alkoholkalibrierungsstudie im Fahrsimulator mit Bewegungssystem des WIVW durchgeführt und belegt eine hohe Vergleichbarkeit der beiden Ausbaustufen von Fahrsimulatoren im Hinblick auf die Beurteilung der Fahrtüchtigkeit.

Das WIVW ist auf der „Mensch und Computer“ – Konferenz im Rahmen des Workshops "Automotive HMI" vom 06.09. bis zum 09.09.2015 in Stuttgart mit folgendem Beitrag vertreten:

  • Determining maximum velocity for automated driving functions

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das WIVW ist mit drei Beiträgen auf dem Europe Chapter Meeting der Human Factors and Ergonomics Society vertreten, welches vom 14.10. bis zum 16.10. in Groningen stattfindet:

  • Controllability of Partial Vehicle Automation at Lateral Guidance Boundaries
  • Perceived criticality of different time headways: are they really independent of velocity?
  • Approaching hazard to your right!' - What happens if it really comes from left?

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Unterkategorien